Einsatzgebiete:
Agrikultur:
Bereitstellung von entkeimten/sterilem Wasser für die Tierversorgung
-speziell in der Massentierhaltung keine Krankheitsverschleppung und
keine Krankheitskeimverschleppung (Infektionsgefahr)
Getränke Industrie und Brauereien:
Bereitstellung von dekontaminiertem/sterilem Prozesswasser.
Bereitstellung von dekontaminiertem/sterilem Wasser für die Reinigung von Produktionseinrichtungen.
Gereinigtes Wasser kann in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden.
Frischwasserersparnis bis zu 95%.
Kühl-Wasser
Bereitstellung von Reinwasser für Wärmetauscher und Prozesseinrichtungen zur
--Vermeidung von Bakterienverschlammung (Bakterienrasen)
--Vermeidung von Verstopfungen in Prozesswasserleitungen
Kosmetik Industrie:
Bereitstellung von dekontaminiertem/sterilem Prozesswasser
--dekontaminiertes/steriles Wasser für die Reinigung von Produktionseinrichtungen
--dekontaminiertes/steriles Wasser für die Produktherstellung
Zahnarztpraxen:
Bereitstellung von dekontaminiertem/sterilem Reinigungswasser für Patienten
--keine Krankheitskeimverschleppung (Infektionsgefahr)
--dekontaminiertes/steriles Wasser für die Reinigung der Instrumente und Geräte
--dekontaminiertes/steriles Wasser für die Wundspülung (keine Infektionsgefahr)
Wasserspender:
Dekontaminierung und Entkeimung des Trikwassers
--keine Krankheitsverschleppung (Infektionsgefahr)
--Erhaltung aller wichtigen Mineralstoffe und Spurenelementen
Hersteller von elektronischen Komponenten
Bereitstellung von Reinigungswasser für Halbleiter (entlang der Systeme zur Bereitstellung
von high-purity- und entionifiziertes, durch Ionentauscher, Wasser)
Bereitstellung von Wasser zur Kühlung von Einrichtungen
--Vermeidung von Bakterienverschlammung (Bakterienrasen)
--Vermeidung von Verstopfungen in Prozesswasserleitungen
Lebensmittel Produktion (einschließlich Bäckereien, Getränke Hersteller, Hersteller von
Süßigkeiten, Fisch-, Fleisch-, Gemüse- und Obst verarbeitende Industrie, etc.):
Bereitstellung von dekontaminiertem/sterilem Zusatzwasser zur Verlängerung der
Haltbarkeit durch Nutzung von sterilem Prozesswasser (Beseitigung von Bakterien, mold, veast)
Nutzung von entkeimtem Prozesswasser zur Vermeidung unerwünschter Fermentierung, oder
zum Schutz von Fermentierungsprozessen durch unerwünschte Bakterien
Entkeimung von Tauwasser beim Auftauen von Tiefgefrorenem (Closed-Loop Wasserentkeimung)
Bereitstellung von Reinigungswasser für die Reinigung der Endprodukte
Bereitstellung von Reinigungswasser für die Reinigung von Produktionseinrichtungen
Rückführung von gereinigtem Wasser in den Kreislauf (Frischwasserersparnis bis zu 95%)
Erzeugung von dekontaminiertem/sterilem Eis zur Kühlung von Lebensmitteln
Krankenhäuser, Kliniken und andere institutionelle Anwendungen
Bereitstellung von dekontaminiertem/sterilen medizinischen Reinigungswässern
Bereitstellung von dekontaminiertem/sterilen Wasser für Labors
Bereitstellung von dekontaminiertem/sterilen Wasser für medizinische Anwendungen wie: Nieren-Dialyse, etc.
Bereitstellung von dekontaminiertem/sterilen Wasser für medizinische Bäder
--keine Kranheitskeimverschleppung (Infektionsgefahr)
--dekontaminiertes/steriles Wasser für die Reinigung
--dekontaminiertes/steriles Wasser für die Wundspülung
Speiseeis Herstellung:
Dekontaminierung und Entkeimung von Rohwasser
Dekontaminiertes/steriles Wasser für die Reinigung der Anlagen
Pharma Industrie:
Bereitstellung von dekontaminiertem/sterilen Prozesswasser
Bereitstellung von dekontaminiertem/sterilen Wasser für die Reinigung der Produktionsanlagen
Bereitstellung von dekontaminiertem/sterilen Wasser für die Produktion
Photografische Prozesse:
Bereitstellung von dekontaminiertem/sterilen Prozesswasser
--spezielle organische Stoffe schädigen die Photoschichten wovor nur
die Eigenschaften des photooxidativen Reaktors schützen können
Haushalte:
Trinkwassersysteme für kleine Gemeinden:
--Dekontamination speziell von Pflanzenschutzmittel
-.-Dekontamination speziell von Medikamentenrückständen und Hormonen
Kleinwasserwerke für Haushalte am Point of Use and Point of Entry
--Dekontamination speziell von Pflanzenschutzmittel
--Dekontamination speziell von Medikamentenresten und Hormonen
Hotels:
Dekontaminierung und Entkeimung des Trinkwassers
--Dekontaminierung speziell von Pflanzenschutzmitteln
--Dekontaminierung speziell von Medikamentenresten und Hormonen
--Dekontamination und Entkeimung von Dusch- und Badewasser
Restaurants:
Bereitstellung von entkeimtem Wasser für die Zubereitung von Speisen
Berreitstellung von Trinkwasser für den Ausschank
Wasser für Aquarien (z.B. für Fisch, Krusten- und Schalentieren)
Destillerien:
Behandlung des Rohwassers
Bereitstellung von Wasser für die Reinigung der Produktionsanlagen
--Wasser für Verdünnung und Destillate
Transport, Caravan und Boot:
Bereitstellung von Trinkwasser an Bord
--Dekontamination speziell von Pflanzenschutzmittel
--Dekontamination speziell von Medikamentenresten und Hormonen
Hortikultur:
Bereitstellung von dekontaminiertem/sterilen Wasser zur Vermeidung von Wurzel
Fäulnis sowie Übertragung von Viren und Medikamentenrückständen
Aquakultur:
In Anwendungen zur Elimination von Viren und Bakterien bei der An- und Aufzucht
von Fisch- und Schalentierbrut, etc
Spezielle Anwendungen wo die Nutzung von UV-Entkeimung sich als vorteilhaft
erwiesen hat, aber nicht ausreichend ist:
--Aquarien (Quarantänebereich, Hälterungsanlagen für Groß- und Einzelhandel, etc)
--Fisch-Farmen (Karpfen, Tilapia, Turbot, Welse, etc.)
--Garten- und Zierteiche (Wasserklärung, Algenvernichtung)
--Zimmerbrunnen (Bakterien, Pilze und Virenverbreitung über die Verdunstung
vermieden werden)
Weitere Einsatzgebiete:
--Ergänzung von Umkehrosmose Anlagen (Umkehrosmoseanlagen sind
wahre Keimschleudern)
--Nachschaltung an mech. Filter- bzw. Filtersystemen (auch diese Systeme
sind in kürzester Zeit Keimbrutstätten)
--allgemeine TOC-Reduktion (Senkung von CSB- und BSB-Wert)
--Elimination von Pflanzenschutzmitteln, Hormone, Medikamentenrückstände
und andere großmolekularen Stoffe
--senken speziell der BSB-Werte zur EWntlastung von Kläranlagen
--CSB Reduktion zur Einleitung in die Abwasseranlagen
Mögliche Varianten der Wasseraufbereitung:
Durch Parallel- und Reihenschaltung von NIQ-Modulen sind verschiedene
Leistungsvarianten möglich
Die Reihenschaltung ermöglicht innerhalb von Prozesswasserreinigung
eine höhere Dekontaminierungsleistung
--speziell bei sehr hohen organischen Belastungen
Die Parallelschaltung ermöglicht die Erhöhung des Wasserflusses
--dies ist sinnvoll wenn nur der Durchsatz erhöht werden muss, aber
die Grundleistung der Reaktoren ausreichend ist
Praktisch sind beliebig viele Module kombinierbar und somit kann für fast
alle Anforderungen eine entsprechend konzipierte Wasseraufbereitung
realisiert werden
Die serienmäßig dazugehörige Mikrokontrollersteuerung ist für maximal
4 Reaktoren erhältlich
Durch Vor- und Nachschaltung spezieller Filtereinheiten ist eine Wasser-
aufbereitung für viele Verschmutzungsgrade/Verschmutzungsarten des
Eingangswassers bis zur Trinkwasserqualität realisierbar